Am Ahrensfelder Berg e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 19.01.2023 um 15:00 Uhr

Wildbienen im Garten -es summt und brummt    


Bienen- und Wespenart
Größe in mm
Proviant
Nestverschluss

Mauerbienen
8-14
Pollen
Rauer Mörtel
Scherenbienen
6-10
Pollen
Sehr harter Mörtel
Löcherbienen
7
Pollen
Harz mit Steinchen
Blattschneiderbienen
9-12
Pollen
Blattstücke
Ur- oder Maskenbienen
5-7
Pollen, Nektar
Seidiges Sekret
Töpfer- und Grabwespen
6-12
Spinnen
Rauer Mörtel
Blattlaus-Grabwespen
5-7
Blattläuse
Harz mit Holz/ Steinchen
Mörtelwespen
8-15
Larven
Glatter Mörtel
Mauer-Lehmwespen
8-15
Larven
Glatter Mörtel

 












Tabelle: Eine Übersicht verschiedener Wildbienenarten mit unterschiedlichen Eigenarten


Insektenhotels - eine Unterkunft für unsere Wildbienen

Für die anderen Wildbienenarten können wir sogenannte Insektenhotels im Garten anbieten. Der Standort dafür sollte sonnig und geschützt sein. Die Ausrichtung sollte idealerweise nach Osten-Südosten erfolgen. Die einzelnen Röhren z.B. aus Schilf, Bambus oder gebohrte Löcher in Holz, sollten eine Tiefe von mindestens 10 cm und einen Durchmesser von 2 bis 10 mm aufweisen. Empfehlenswert ist eine Mischung verschiedener Größen.

Im Insektenhotel sucht sich das Wildbienenweibchen eine passende Röhre aus und legt am Ende der Röhre ein Ei und eine Portion Pollen/Nektar ab. Diese dient später als Nahrung für die aus dem Ei schlüpfende Larve. Dann wird eine Zwischenwand gezogen und das gleiche beginnt von vorne. Das Befüllen der Brutzellen kann bis zu vier Wochen dauern und am Ende können bis zu acht Zellen hintereinander liegen. Der Röhrenausgang wird dann noch mit einem stabilen Verschlussdeckel versehen. So gut geschützt, entwickeln sich die Larven zu fertigen Wildbienen, die sich dann durch die Zwischenwände und den Verschlussdeckel nagen.

 

Damit die Behausung die Bedürfnisse der Wildbienen erfüllt, hier einige Praxistipps zum Bau und Aufstellen eines Insektenhotels:

  • Ausgefranste Löcher durch Bohrungen in Weichholz vermeiden (Verletzung der Flügel möglich), also Hartholz verwenden.
  • Auf richtigen Durchmesser und Länge der Löcher achten.
  • Schutz (Drahtgeflecht) gegen Vögel außen mit einem Abstand von ca. 5 cm zum „Hoteleingang“ anbringen.
  • Richtigen Standort wählen.
  • Nahrungspflanzen für die Insekten in der unmittelbaren Umgebung anbieten

 

Tipps - zur Bienenhaltung im Kleingarten

Die Bienenhaltung ist im Rahmen nicht-gewerblicher Nutzung nur mit Zustimmung des Verpächters gestattet. Ferner muss die Bienenhaltung beim zuständigen

Veterinäramt angemeldet werden.

 

Die Pächter sollten sich zur Anzahl der Bienenvölker in ihrer Kleingartenanalge abstimmen. Als Richtwert gelten vier Bienenvölker pro Hektar Fläche. Alles Weitere zur Bienenhaltung sollte in der Gartenordnung Ihres Bezirksverbandes oder Ihres Kleingartenvereins verankert sein.

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. möchte alle Gartenfreunde ermutigen, sich selbst für Bienenhaltung zu entscheiden oder diese durch bienenfreundliches Gärtnern zu unterstützen. 

 

Winter / Frühling
Sommer
Herbst
Winterlinge
Schafgarbe
Borretsch
Krokus
Katzenminze
Salbei
Schneeglöckchen
Ehrenpreis
Gewürzstrauch
Weide
Dost
Mönchspfeffer
Schneeball
Wildrose
Steinklee
Kornelkirsche
Malve
Eibisch
Obst
Mauerpfeffer
Efeu
Mahonie
Sonnenhut
Schneebeere
Löwenzahn
Lavendel
Bartblumen
Schneeheide
Ysop
Fingerstrauch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tabelle: Eine Übersicht von Nahrungspflanzen im Jahresverlauf für Wildbienen, Hummeln und Insekten

 



Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied für Fachberatung

10/2021

Dokumente: